SAP TM
Das SAP TM Modul (Transportation Management) bietet für alle Varianten des Transportes unzählige Möglichkeiten zur Planung und Ausführung jeglicher Warenströme. So können nicht nur Prozesse im SAP Umfeld strategisch kanalisiert, sondern auch eine spürbare Kostenentlastung erzielt werden.
Was kann SAP TM?
SAP TM unterstützt dabei in allen Phasen des Transportes die Industrie und Logistiker. Vom Paketversand bis hin zur kompletten Maschinenanlage nach Übersee. LKW-Transporte (Stückgut, Teil- und Komplettpartien), Luftfrachten, Seetransporte (FCL und LCL) und Kurierversand können genauso wie der eigene Fuhrpark gesteuert werden. Somit ist eine Make-or-Buy-Entscheidung im Hintergrund möglich. Für die Planung können bereits im SAP ERP vorliegende Aufträge mit einbezogen werden. Aus diesen in der Kombination mit hinterlegten Selbstkosten bzw. Einkaufsraten für Transportdienstleistungen und deren Nebenkosten ermittelt das SAP TM Modul den kostengünstigsten Versandweg. Dabei hält sich das System an alle vorgegebenen Restriktionen und bildet selbständig Frachtaufträge, die im Anschluss an den Spediteur übermittelt werden. Dies erfolgt vollautomatisch im Hintergrund, kann aber auch an jeder Stelle getriggert und nach Wunsch geändert werden.
Woraus besteht SAP TM?
Das SAP TM Modul besteht aus den Blöcken Transportplanung, Transportausführung, Frachtkostenmanagement und der Lageranbindung. So können sämtliche Warenstrom-Prozesse vollumfänglich geplant werden. In der Transportplanung werden anhand einer vorgegebenen Ankunftszeit Transportmittel, Verkehrszweige und der kostengünstigste Transport gewählt sowie die Laderaumplanung durchgeführt. Im Anschluss steht die Transportausführung, während dieser die elektronische Übermittlung der Transportdaten in SAP TM Informationen über die laufenden Aufträge anzeigt und mittels SAP EM (Event Management) alle Ereignisse lückenlos tracken lassen. Der Block Frachtkostenmanagement erlaubt zudem eine Prüfung sämtlicher Frachtkosten, die direkt ins SAP ERP übergeben werden. Als letzter Bestandteil von SAP TM ist durch die Lageranbindung eine einfache Kommunikation mit SAP EWM gegeben. So kann die Reihenfolge der Kommissionierung nach geplanten LKW Abfahrtszeiten getaktet werden und das Lager erhält zeitgenaue Informationen über die Bereitstellung der LKWs.
TRANSPORTPLANUNG
- Automatische Planung
- Manuelle Planung
- Transportvorschläge
- Packstück- und Laderaum-planung
- Achslastberechnung
- Transportdauerberechnung
- Standardrouten
- Fahrplanimport
- Serielles und sequenzielles Tendering
TRANSPORTAUSFÜHRUNG
- Dokumentendruck
- Track & Trace
- Avisierung
- Datenaustausch/EDI
- Collaboration Portal
- Management Dashboards
FRACHTKOSTENMANAGEMENT
- Tarifanlage und -upload
- Echt-Kostenvergleich bei Planung
- Spediteurauswahl nach Kosten-/Umsatz- oder Mengenvorgaben
- Frachtkostenübergabe für Rückstellungen ins ERP
- Gutschriftverfahren
- Kostenverteilung nach eigenen Bedingungen bis auf HU-Ebene
- Klärungsmanagement für Rechnungsdifferenzen
LAGERANBINDUNG
- Wellenbildung nach Abfahrtszeiten aus TM
- Bereitstell- und Verladezonenübermittlung ans TM
- Lagerstatusübergaben ans TM für Laufzeitüberwachung
Ihr Weg zu SAP TM?
SAP TM ist ein modular aufgebautes Transport Management System, was insbesondere im Rahmen der Einführung für den Anwender einen Vorteil darstellt. So kann zu Beginn lediglich die Frachtkostenberechnung zur Unterstützung der Rechnungsprüfung eingesetzt werden und, falls gewünscht, in weiteren Schritten bis zu einer vollumfänglichen Transportplanung ausgebaut werden. Gerne beraten wir Sie bei der Planung und versuchen gemeinsam die für Sie passende Lösung für Ihre Transportprozesse zu erarbeiten.